Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Du hast Fragen zu unserem Skiservice, Bootfitting, Bindungseinstellung oder zu Bestellungen im Onlineshop? Hier findest du die wichtigsten Antworten auf einen Blick. Egal ob du mehr über den Ablauf unseres Services, Preise, Versand oder Zusatzleistungen wissen möchtest – in unseren FAQ haben wir die häufigsten Themen übersichtlich für dich zusammengestellt.
Allgemeines
Warum sollte ich meine Ski/Boards regelmäßig zum Service bringen?
Besserer Kantengriff, drehfreudigere Ski, besserer Gleiteigenschaften und vor allem mehr Spaß beim Skifahren.
Wie oft sollte ein Skiservice gemacht werden?
Je nach Schneeverhältnissen sollte die Ski alle 2 bis 5 Skitage präparierte werden. Desto eisiger und härter die Piste ist, desto schneller sollte der Ski wieder zum Service gebracht werden.
Ist der Service nur für Profis geeignet?
Nein – unser Service richtet sich nicht nur an Profis, sondern an alle Skifahrerinnen und Skifahrer. Auch wenn du noch nicht so viel Erfahrung auf der Piste hast, profitierst du von perfekt präparierten Ski. Ein gut geschliffener Ski verbessert die Drehfreudigkeit, den Kantengriff und die Gleiteigenschaften – und das macht in jeder Könnensstufe einen großen Unterschied.
Was ist der Unterschied zwischen kleinem und großem Service?
Der Unterschied zwischen dem kleinen und großen Service ist der Leistungsumfang. Beim großen Service wird der Belag bevor dem Schleifprozess aufgefüllt. Dadurch verschwinden alle Löcher und Kratzer aus dem Belag.
Service und Ablauf
Wie lange dauert ein Skiservice?
Der Skiservice dauert in der Regel 2 bis 3 Werktage. In Ausnahmen kann bei hohem Serviceaufkommen der Service auch mal länger dauern. In dem Fall werden Ski, die bei uns gekauft wurden priorisiert.
Muss ich einen Termin vereinbaren oder kann ich spontan vorbeikommen?
Zum Skiservice muss kein Termin vereinbart werden.
Was zeichnet euren Service aus?
Unser Service lebt von echterLeidenschaft fürs Skifahrenund jahrzehntelanger Erfahrung. Wir arbeiten eng mitProfisportlern und der deutschen Nationalmannschaftzusammen und lassen dieses Know-how direkt in unseren Service einfließen. Durch die enge Zusammenarbeit mit führendenSkifirmen im Bereich Skiservice und Skitestsetzen wir modernste Technologien ein – damit du von denselben Standards profitierst wie die Profis.
Welche Marken können Sie bearbeiten?
Es können alle Ski bei uns zum Service abgegeben werden. Es gibt aber Modelle, bei denen der Serviceaufwand größer ist wie zum Beispiel bei sehr breiten Ski oder Eigenbau Ski, daher behalten wir uns vor für diese Ski einen angepassten Servicepreis zu verrechnen
Technik
Welche Arbeiten werden beim Service gemacht?
Beim Skiservice werden unterschiedliche Arbeiten ausgeführt, den Leistungsumfang sowie genauere Informationen findest du auf folgenden Seiten: Skiservice, Rennservice Bindungseinstellugen
Mit welchen Maschinen wird der Service ausgeführt?
Wir arbeiten mit den modernsten Schleifmaschinen der FirmaWintersteiger. Unser Maschinenpark umfasst dieWintersteiger Jupiter, dieRace NCfür spezielle Rennlaufschliffe sowie dieBasejetfür professionelle Belagsreparaturen. Die Bindungseinstellungen führen wir mit demMontana Jet Bonddurch – so garantieren wir höchste Präzision und Sicherheit.
Was ist V-Edge?
V-Edge ist eine innovative Servicetechnologie von Wintersteiger, bei der die Kanten deiner Ski oder deines Snowboards variabel geschliffen werden. Das bedeutet: Der Schleifwinkel wird im vorderen und hinteren Bereich angepasst, sodass du eine perfekte Kombination aus Kantengriff, Drehfreudigkeit und Laufruhe erhältst. Mit V-Edge profitierst du von mehr Kontrolle auf eisigen Pisten und gleichzeitig von einem geschmeidigeren Fahrgefühl bei Kurvenein- und -ausfahrt.
Prüfen Sie auch die Bindungen?
Ja, bei uns können auch Bindung überprüft und eingestellt werden
Bindungseinstellung
Warum ist eine Bindungseinstellung wichtig?
Die Bindungseinstellung ist wichtig, um die Sicherheit bei Skifahren zu erhöhen. Die Auslösewerte der Bindung können sich ändern durch ausgewachsenes Fett, durch Schmutz in der Bindung oder durch Belastung bei Skifahren. Außerdem haben die Faktoren wie Gewicht, Alter der Person einen großen Einfluss auf die Ermittelten Z Werte, daher sollten die Bindung jährlich überprüft werden.
Was benötigt man alles für eine Bindungseinstellung?
Für die Bindungseinstellung benötigt man die Ski, beide Skischuhe sowie die Körperdaten des Skifahrers wie Größe, Alter, Gewicht und Fahrkönnen.
Wenn nicht alles vollständig ist, können die Ski und Schuhe nicht zur Einstellung bei uns abgegeben werden!
Wie wird die richtige Einstellung ermittelt?
Der Z Wert errechnet sich aus der Sohlenlänge des Skischuhs und den Körperdaten Größe, Gewicht und Alter sowie dem Fahrkönnen des Skifahrers.
Sollte die Bindung jedes Jahr überprüft werden?
Die Bindung sollte bei Kindern auf jedenfall jährlich eingestellt werden. Bei Erwachsenen sollte spätestens alle zwei Jahre eine Bindungsüberprüfung durchgführt werden.
Können auch ältere Bindungen eingestellt werden?
Ja, wir können auch ältere Bindungen überprüfen und einstellen. Dabei messen wir die Auslösedrehmomente und erkennen so mögliche Fehlfunktionen. Bitte beachte jedoch: Skischuhe dürfen aus Sicherheitsgründen nur bis zu einem Alter von 10 Jahren eingestellt werden – ältere Modelle können wir nicht mehr berücksichtigen.
Bootfitting
Was bedeutet Bootfitting?
Bootfitting kann je nach Problemstellung unterschiedliche Dinge bedeuten. Von der Auswahl der richtigen Schale, oder der Anpassung einer Einlage bis zur umfangreichen Bearbeitung der Schale, oder des schäumen eines Inneschuhs.
Für wen ist Bootfitting sinnvoll?
Bootfitting ist für alle geeignet, da Bootfitting nicht nur Problemstellen am Skischuh behebt, sondern auch bei der Auswahl der richtigen Schale unterstützt. Außerdem wird der Komfort verbessert wie zum Beispiel mit einer angepassten Einlage. Das Einstellen des Cantings verbessert die Fahreigenschaft.
Wie läuft ein Bootfitting-Termin ab?
Das Bootfitting beginnt mit einer Fußanalyse, danach folgt die Auswahl der richtigen Schale, sowie die Auswahl und der Anpassung einer Einlage. Im Anschluss werden eventuelle Druckstellen bearbeitet.
Wie lange dauert ein Bootfitting?
Je nach Problemstellung muss man ca. 2 Stunden für den ganzen Prozess einplanen.
Brauche ich einen Termin zum Bootfitting?
Ja, Bootfitting ist nur nach Terminvereinbarung möglich. Wir möchten uns für dich ausreichend Zeit nehmen, um dich optimal zu beraten und deine Skischuhe individuell anzupassen – das funktioniert nur mit einer persönlichen Terminplanung.
Preise und Bezahlung
Wie viel kostet ein Skiservice/Bootfitting/Bindungseinstellung?
Die Preise für unser Dienstleistungen finden Sie auf unsere Homepage unter folgenden Links:
- Skiservice
- Bindungseinstellung
- Rennservice
- Bootfitting
Sind Sonderreparaturen im Preis enthalten?
Zusatzleistungen wie umfangreichere Belagsreparaturen wie Belag Stanzen oder Rost Entfernung werden nach Aufwand zusätzlich berechnet.
Welche Zahlungsmethoden werden akzeptiert?
Bei uns im Geschäft kannst du bar oder per EC-Karte bezahlen. Bitte beachte, dass eine Zahlung per Überweisung nicht möglich ist.